Die Jahrestagung der IAML Ländergruppe Deutschland hat 2019 vom 17. bis 20. September in Augsburg statt gefunden. Sie wurde ausgerichtet vom Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und der Stadtbücherei Augsburg. Augsburg ist die Geburtsstadt Leopold Mozarts (1719 ̶ 1787) und feierte im Tagungsjahr mit vielen Veranstaltungen dessen 300. Geburtstag.
Ansprechpartner*innen:
Uta Barth
Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
– Universitätsbibliothek –
Maximilianstr. 59
86150 Augsburg
Tel.: +0821 / 598-6124 oder 598-6123
E-Mail: uta.barth(@)bibliothek.uni-augsburg.de
Dr. Robert Forster
Stadtbücherei – Zentrale – Musikbücherei
Ernst-Reuter-Platz 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 324-2754
E-Mail: robert.forster(@)augsburg.de
Allgemeine Informationen
- Call for Papers für die IAML-Tagung in Augsburg (Deadline: 31.01.2019)
- Tagungsprogramm (Stand: 03.05.2019)
Informationen für Tagungsteilnehmer*innen:
- Stadtplan Augsburg
- Anfahrtsplan aus der Innenstadt zur Universität
- Lageplan der Universität
- Campusplan mit Juristischer Fakultät der Universität (Gebäude H)
- Universitätsbibliothek – Übersichtspläne: Zentralbibliothek Ebene 3 und Teilbibliothek Geisteswissenschaften Ebene 3
- WLAN in der Universität: @bayernWLAN
- Leopold-Mozart-Zentrum, Maximilianstraße 59, 86150 Augsburg: www.philso.uni-augsburg.de/lmz/
- Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg, www.stadtbuecherei.augsburg.de
Zimmerreservierungen
- Hotel-Kontingente
- Alternativ können Sie Augsburger Hotels buchen über:
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Schießgrabenstraße 14
86150 Augsburg
Julia Groß
Tel.: +49 (0)821 50207-31
hotelservice@regio-augsburg.de
Geschäftszeiten
Montag – Freitag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Wegen des Münchner Oktoberfests (ab 21. September 2019) empfiehlt sich für Zimmer außerhalb des reservierten Kontingents frühzeitige Buchung!
Mobilität
- Öffentlicher Nahverkehr: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/oeffentlicher-nahverkehr/ oder https://www.avv-augsburg.de/fahrtauskunft/
- Mietfahrräder: https://www.swa-rad.de/de/augsburg/
Lokalitäten des Rahmenprogramms
- Vorabendtreffen am Dienstag, 17. September 2019, 19:00 Uhr: Weißer Hase Augsburg, Maximilianstraße 25, 86150 Augsburg
- Geselliger Abend am Donnerstag, 19. September 2019, 19:00 Uhr: Riegele WirtsHaus, „Altes Faßlager“, Frölichstraße 26, 86150 Augsburg, (Nähe Hbf)
- Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
- Rathaus Augsburg, Goldener Saal, Rathausplatz 2, 86150 Augsburg
- Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg
- tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS), Provinostraße 46, 86153 Augsburg, Anfahrt mit der Straßenbahn: Linie 6 Richtung Friedberg, West P+R bis Haltestelle „Textilmuseum“
Fahrtdauer ab Königsplatz: ca. 7 Minuten
Aktuelle Programmänderungen (Stand: 06.09.2019)
Dienstag, 17. September 2019
- 14:00 – 18:00 Uhr
Urheber- und Leistungsschutzrecht in Musikbibliotheken // Ort: Universität Augsburg, Juristische Fakultät (Gebäude H), Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg
verlegt nach Raum 2003 im Obergeschoss - 14:00 – 17:00 Uhr
Erschließung von Musikquellen mit Muscat // Jennifer Ward und Guido KrausDr. Martina Falletta, RISM Zentralredaktion Frankfurt / Main - 14:30 – 17:30 Uhr
Treffen der Level1-GND-Redakteure // Ort: Universität Augsburg, Juristische Fakultät (Gebäude H), Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg
verlegt nach Raum 2004 im Obergeschoss
Mittwoch, 18. September 2019
- 15:30 – 16:30 Uhr
Führung in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit Kostbarkeiten aus der Musikaliensammlung und der Ausstellung “Im Zentrum Mozart. Musik aus 1000 Jahren in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg” // Ort: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Zusätzliche Führung. Die Führung 2 von 14:30 – 15:30 Uhr findet regulär statt. Anmeldung: Tel. +49 (0) 821 71013 2738 oder Sekretariat(at)sustb-augsburg.de
Donnerstag, 19. September 2019
- 15:30 – 16:30 Uhr
Führung in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit Kostbarkeiten aus der Musikaliensammlung und der Ausstellung “Im Zentrum Mozart. Musik aus 1000 Jahren in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg” // Ort: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg Anmeldung: Tel. +49 (0) 821 71013 2738 oder Sekretariat(at)sustb-augsburg.de - 14:30 – 15:30 Uhr
Führung 4 durch die Musikalien-Sonderausstellung aus der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek
entfällt
Freitag, 20. September 2019
- 15:00 – 16:30 Uhr
Musikalische Stadtführung durch Prof. Dr. Johannes Hoyer, Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg, und Studierende mit musikalischen Stationen im Schaezlerpalais und in der Basilika St. Ulrich und Afra // Treffpunkt: Basilika St. Ulrich und Afra, Ulrichsplatz 19, 86150 Augsburg
Vortragsfolien
Kommission für Aus- und Fortbildung (18.9.2019)
Silke Clausing: Die musikbibliothekarische Ausbildung an der Hochschule Hannover (.pdf, 180 KB)
Andreas Kreißig: Das Musikangebot der Hochschule der Medien Stuttgart (.pdf, 100 KB)
Plenumssitzung (19.9.2019)
Susanne Hein: Musik- und Filmstreamingangebote im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken (.ppt, 5,6 MB)
AV-Kommission (19.9.2019)
Jonathan Manton: Can I listen to that online? Building AV Access Systems (Entwicklung einer Präsentationsoberfläche für AV-Medien der Yale University) (online bei Google docs)
AG Musikabteilungen an wissenschaftlichen Bibliotheken (19.9.2019)
Dr. Stephan Wünsche: Forschungsdaten im musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Alltag. Was wir aus Dissertationen von 2015 über die Zukunft des Forschungsdatenmanagements lernen können (.pdf, 1,5 MB)
Dr. Ann Barbara Kersting-Meuleman: Das Projekt Telemann digital (.pdf, 1,96 MB)
Plenumssitzung (20.9.2019)
Christoph Steiger: Musikspezifische Neuigkeiten zum 3R-Projekt (.pptx, 114 KB)
Anne-Marie Metzger: Was? Wer? Wann? Wie? Warum? Wissensmanagement in Musikbibliotheken (.pdf, 1,24 MB)