2020 Bonn

Die Tagung der IAML Ländergruppe Deutschland hat vom 15. bis 18. September 2020 anlässlich des Beethoven-Jahres in Bonn statt gefunden. Sie wurde ausgerichtet vom Beethoven-Haus Bonn.

Ansprechpartnerinnen

Friederike Grigat
Leitung Bibliothek Beethoven-Haus
Bonngasse 24-26, 53111 Bonn
Tel.: 0228 / 981 75-13
E-Mail: grigat(@)beethoven.de

Silke Kovar
Leitung Musikbibliothek Schumann-Haus
Sebastianstr. 182, 53115 Bonn
Tel.: 0228 / 775285
E-Mail: silke.kovar(@)bonn.de

Beate Sandmann
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Fachreferat Musikwissenschaft
Hauptbibliothek, Adenauerallee 39-41
Tel.: 0228 / 73-7221
E-Mail: Sandmann(@)ulb.uni-bonn.de

Vortragsfolien:

Plenumssitzung (16.09.2020):
Dr. Martella Gutiérrez-Denhoff (Beethoven-Haus Bonn): Beethoven für Kinder – Vermittlungsansätze eines Musikermuseums
Friederike Grigat (Beethoven-Haus Bonn): Das neue Digitale Archiv des Beethoven-Hauses

Kommission für Aus- und Fortbildung (16.09.2020):
Dr. Juliane Fendel (Bibliothek der Katholischen Hochschule NRW Köln): Digitale Noten für Musikbibliotheken. Untersuchung und Vergleich ausgewählter Noten-Apps und Anbieter digitaler Noten

AG Öffentliche Musikbibliotheken (16.09.2020):
Cordula Werbelow (Zentral- und Landesbibliothek Berlin): Musik im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Chancen und Grenzen bei der Einbindung von E-Medien in die Recherche des VÖBB-OPAC

Plenumssitzung (17.09.2020):
Sebastian Wilke (Stadtbücherei Frankfurt am Main): Beethoven auf Arabisch – die Musikangebote der Nationalbibliothek von Katar
Christine Kern (Stadtbibliothek Köln): Kanti, Theremin & Sonic Pi – neue Strategien für die Musikbibliothek

Plenumssitzung (18.09.2020):
Renate Behrens (Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main): Wo spielt die Musik nach dem 3R-Projekt: RDA und die Musik-Community

Constanze Schumann (Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main und Ruprecht Langer (Deutsches Musikarchiv Leipzig): Kulturerbe bewahren – Sammlungsaufbau im Deutschen Musikarchiv

Thomas Kalk (Stadtbüchereien Düsseldorf): Lektoratsarbeit im digitalen Zeitalter – Playlists für die Naxos Music Library

Aktuelle Informationen bezüglich der Corona-Pandemie (Stand: 01.07.2020) 

Am 1. Juli 2020 hat der IAML-Vorstand gemeinsam mit dem Ortskomitee in Bonn entschieden, dass die Jahrestagung der IAML Ländergruppe Deutschland wie geplant vom 15. bis 18. September 2020 im Beethoven-Haus in Bonn stattfinden wird. Das Tagungsprogramm ist nach wie vor gültig. Um die Raumplanung den Bedingungen der Corona-Pandemie anpassen zu können, wird um eine zeitnahe Anmeldung bis zum 12. Juli 2020 gebeten.
Am Tagungsort wird die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen eingehalten. Die Konzerte im Rahmenprogramm entfallen. Führungen können mit reduzierter Teilnehmerzahl stattfinden.

Allgemeine Informationen

Anmeldeschluss für die Tagung: 1. September 2020

Tagungsbeitrag: Der Tagungsbeitrag beträgt für IAML-Mitglieder und Studierende 30 € bzw. 15 € (1 Tag) bei Anmeldung und Zahlungseingang bis zum 12. Juli 2020. Ab dem 13. Juli 2020 gelten die Tagungsbeiträge 40 € bzw. 20 € (1 Tag).
Für Nicht-Mitglieder beträgt der Tagungsbeitrag 40 € bzw. 20 € (1 Tag).
Stornierung: Bis 1. September 2020 werden Beiträge bei Stornierung erstattet.

Informationen für Tagungsteilnehmer*innen:

  • Stadtplan Bonn (mit Kennzeichnung aller Orte der Tagung)
  • Adressen aller Tagungs- und Schulungsorte:
    • Beethoven-Haus, Bonngasse, 53111 Bonn
      R1 Kammermusiksaal, Bonngasse 24–26, EG
      R2 Versammlungsraum, Bonngasse 24–26, 1. OG
      R3 Seminarraum, Bonngasse 21, 1. OG
    • Haus der Bildung Bonn, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn
      R4 Lernzentrum
      R5 Saal
    • WDR-Notenarchiv Köln, Appellhofplatz 1, 50667 Köln
      R6
    • Universität Bonn, Am Hof 21, 53113 Bonn’
      R7 Hörsaal 3
    • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Adenauerallee 39–41, 53113 Bonn
      R8 Schulungsraum, 1. OG

Zimmerreservierungen

Es steht bis zum 14. August 2020 ein Zimmerkontingent über Bonn-Regio zur Verfügung. Preisinformationen dazu entnehmen Sie bitte dem Hotelangebot.

Bei der Buchung über das Portal erhält man eine Fahrkarte für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, gültig vom Anreise- bis zum Abreisetag. Diese sollte vor der Anreise ausgedruckt werden.

Nahegelegen ist außerdem:
Hotel Motel One Bonn-Beethoven
Berliner Freiheit 36, 53111 Bonn

Wegen des Beethovenfestes (ab 4. September 2020) empfiehlt sich für Zimmer außerhalb der reservierten Kontingente eine frühzeitige Buchung !

Mobilität

Öffentlicher Nahverkehr in Bonn

Lokalitäten des Rahmenprogramms

Musikausstellungen außerhalb des organisierten Rahmenprogramms

Aktuelle Programmänderungen (Stand: 14.09.2020)

Mittwoch, 16.9.2020
11:00-11:45 Uhr Pause
11:45-12:30 Uhr Kommission für Aus- und Fortbildung

Mittwoch, 16.9.2020
20:00 Uhr Konzert: 250 piano pieces für Beethoven. Klavier: Susanne Kessel

Kontakt

Bitte lesen Sie unsere
Datenschutzerklärung