Die Veranstaltung in der Vortragsreihe „Pop im Deutschen Musikarchiv“ ist rein virtuell und kostenlos.
Freuen Sie sich auf:
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19:00 – 19:30 Uhr
„Die ersten Jahre Rockpalast – Wie die Livemusik ins deutsche Fernsehen kam“
Referent: Matthias Schumacher (Leiter des Musikarchives NRW)
„Ohne den Westdeutschen Rundfunk (WDR) hätte es keine Live-Konzerte im deutschen Fernsehen gegeben?!“
(Matthias Schumacher, Leiter des Musikarchivs NRW)
Die Übertragung von Live-Musik in Form von Konzerten oder Festivals ist seit einigen Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. Das war aber nicht so, als das deutsche Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte. Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die 1970er Jahre, mit einem kurzen Abstecher in die 1960er Jahre, in denen die ersten Inspirationen entstanden sind, Konzerte in voller Länge live zu übertragen. Die Präsentation zeigt zum Teil unveröffentlichtes Material aus der Sicht der Macher.
Anmeldung und Teilnahme: virtuell über Zoom. Keine Anmeldung erforderlich
Kontakt: r.langer@dnb.de