Ich bin begeisterte Musikbibliothekarin. Nach meinem Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn absolvierte ich das Bibliotheksreferendariat in Köln und an der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, anschließend arbeitete ich zwei Jahre in der dortigen Musikabteilung. Von 1991 bis Ende April 2024 leitete ich das Notenarchiv des WDR (zwischendurch, je nach aktueller Organisationsform, unter dem Namen MusikCenter oder „Recherche Musik und Noten“). Seit 2001 war ich Leiterin der AG Studio für Elektronische Musik des WDR, die die Digitalisierung der Bestände und die Erstellung eines Konzepts zur Unterbringung des Studios zur Aufgabe hatte. Vor einigen Jahren initiierte ich das Projekt „Digitales Notenpult“. 1988 nahm ich zum ersten Mal an einer nationalen AIBM-Tagung (Münster), 1992 an einem internationalen IAML Kongress (Frankfurt) teil, seitdem habe ich an fast allen nationalen, seit 2000 an fast allen internationalen Kongressen teilgenommen. Seit 2000 bin ich auch persönliches Mitglied der IAML. Von 2007 bis 2013 war ich Vice President der internationalen IAML, von 2002 bis 2008 Chair, von 2008-2014 und von 2021-2024 Vice Chair der Broadcasting and Orchestra Libraries Section. Im Webteam habe ich den neuen Internetauftritt von IAML international mit entwickelt. Seit 2012 arbeite ich ehrenamtlich bei RIPM als Associate Language Editor German. Von 1999 bis 2011 war ich Redakteurin/Schriftleiterin/Herausgeberin unserer Fachzeitschrift Forum Musikbibliothek; seit 2011 betreibe ich den blog info-netz-musik.
Meine Publikationen beschäftigen sich mit dem Dirigenten und Komponisten Leo Blech und der Rundfunkgeschichte; ich schreibe regelmäßig Artikel für die MGG online, hier überwiegend im Bereich der Unterhaltungsmusik. Im Fachausschuss Musik und Medien des Deutschen Musikrates vertrete ich IAML
Deutschland seit zwei Jahren. Mir war es immer wichtig, die wenig beachteten Rundfunk- und
Orchesterbibliotheken in der Fachwelt zu positionieren und eine fachspezifische Ausbildung zu fördern.
Die Kontakte, die ich in langen Jahren meiner aktiven Mitgliedschaft national und international dank IAML knüpfen konnte, sind mir eine unschätzbare Hilfe. Gerne möchte ich der IAML etwas zurückgeben und
meine langjährige Erfahrung in die Vorstandarbeit einbringen. Dazu eignet sich m.E. das Schatzmeisterinnenamt am besten, da man es ausüben kann, ohne noch aktiv im Berufsleben zu stehen.